Johannes Schettel

deutscher Rennrodler

Erfolge/Funktion:

4 x Deutscher Meister (1982,83,85,86)

WM-Dritter 1989

Weltcup-Zweiter 1986

Weltcup-Dritter 1989

* 4. April 1959 Bigge-Olsberg

Internationales Sportarchiv 11/1989 vom 6. März 1989 (eb),

ergänzt um Meldungen bis KW 18/2020

Johannes Schettel ist der Dauerbrenner unter den bundesdeutschen Rennrodlern. Der für den BRC Dortmund startende Sauerländer aus Bigge-Olsberg war jahrelang das nationale Aushängeschild seiner Sportart, verlor diese Position jedoch 1988 an den Olympiazweiten von Calgary und Weltmeister 1989, Georg Hackl. Dennoch zählt Schettel auch international noch immer zu den überragenden Fahrern, was er 1989 mit dem dritten Platz bei der Weltmeisterschaft und Rang drei in der Weltcup-Wertung unterstrich.

Unter den meist bayerischen Spitzenrodlern ist Johannes Schettel der einzige "Preuße". Doch das Berchtesgadener Land mit der Kunsteisbahn im Bundesleistungszentrum am Königssee ist für ihn fast eine zweite Heimat geworden. Der Sohn eines Hoteliers ist gelernter Koch und Hotelmetzger mit Meisterprüfung und soll einmal den elterlichen Gastronomiebetrieb übernehmen. Bei einer Größe von 1,85 m bringt Johannes Schettel stattliche 95 kg auf die Bahn. Im Hinblick auf die Olympischen Spiele 1988 reduzierte er sein Gewicht mit Hilfe einer Diät auf 86 kg, doch die erhofften Erfolge blieben aus. Seine Topform erreichte er erst wieder mit seinem früheren Gewicht. ...